LARA - Analyse und Bewertung
Die LARA-APP ist im Gelände eine wertvolle Hilfe bei der Interpretation des kleinen Blocktests (KBT), wendet hierbei die vereinfachte (vSSD) und systematische Schneedeckendiagnose (SSD) an und gibt Verhaltenshinweise. Zudem ermöglicht die App die Erstellung einer persönlichen Gefahrstufe. Sie erfasst Schneeeigenschaften (z.B. lockere Schneeoberfläche, gute oder schlechte Schneelage), die Schneesportlern als zusätzliche Information für ihre Planung zur Verfügung stehen und ermöglicht die Darstellung der persönlichen Gefahreneinschätzung auf einer topographischen Karte. Dadurch profitieren andere Schneesportler, die nicht vor Ort sind, von Detailinformationen aus den jeweiligen Regionen, die so kleinräumig in der Lawinenprognose der amtlichen Lawinenwarndienste nicht dargestellt werden.
LARA App - Seminar
Kurs LARA
Dauer: 1 Tag Ort: Tourengebiet je nach Schneelage Teilnehmer: 4 - max. 8 Personen
Die LARA-APP unterstützt jeden Schneesportler bei der Beurteilung der Lawinengefahr mit Hilfe des „Kleinen Blocktests“. Die Rückschlüsse aus diesen Testergebnissen kann jedoch allein ein geübter Anwender leisten, der daraus wiederum die entsprechenden Verhaltensweisen im freien Skiraum eigenverantwortlich ableiten muss. Unbedingte Voraussetzung ist daher eine theoretische und praktische Ausbildung in der Systematischen Schneedeckendiagnose.
Unsere Kurse liefern dafür die entsprechenden Grundlagen in Theorie und Praxis! Wir widmen uns diesem komplexen Themenbereich - allem voran der "Systematischen Schneedeckendiagnose" (SSD) - einen ganzen Tag lang intensiv und schaffen damit die Basics, um die App verantwortungsvoll und effektiv einsetzen zu können.
ab € 118,00
Programmablauf
Treffpunkt im Hotel Untersberg (Grödig/St.Leonhard) / Vortrag im Seminarraum "Grundlagen SYSTEMATISCHE SCHNEEDECKENDIAGNOSE - vSSD, SSD", "Kleiner Blocktest", LARA / Beurteilung der Lawinengefahr anhand von Fallbeispielen / kurze Pause / Wechsel ins Gelände (je nach Schneelage werden passende Ski- und Tourengebiete gewählt werden) / Arbeit mit vSSD und SSD im freien Skiraum und Anwendung der LARA-APP / Nachbesprechung / Kursschluss ca. 16.00 Uhr
Anforderungen - Schwierigkeit
Anforderungen:
- keine Vorkenntnisse (Grundwissen in Entscheidungsstrategien z. B. "Stop or Go", "Formel 3 x3" oder "SnowCard" empfohlen)
- Kondition für ca. 2 Std. Aufstieg
Schwierigkeit:
- sicheres Fahren abseits der Piste im freien Gelände
Ausrüstung
- Tourenausrüstung komplett (Tourenski mit Tourenbindung und Fellen)
- LVS-Gerät
- Lawinenschaufel
- Sonde
- Schneesäge
- Rucksack, max. 40l
- warme Skibekleidung/Outdoorbekleidung (!)
- Handschuhe, Haube
- Sonnenbrile, Skibrille
- Smartphone (mit LARA-APP)
Kosten - Leistungen
€ 118,-/Person
Teilnehmerzahl: 4 - max. 8 Personen
Seminarkosten, Organisation, Führung u. Betreuung durch staatl. geprüfte Berg- u. Schiführer, Leihausrüstung (LVS, Sonde, Schaufel, Schneesäge), Schulungsunterlagen (pdf)
sonstige Kosten: Seibahn/Lift (bei Bedarf)
Termine - Anmeldung
LINK ANMELDUNG LARA
Kurs | Datum | Belegung |
LARA-1 | n. Vereinbarung |
Folgen Sie uns