FreeRiding

Tiefschnee TOTAL, egal ob im Salzburger Land, Tirol und Steiermark oder in der einzigartigen Landschaft der Dolomiten ...... kurze Anstiege und lange Abfahrten haben alle gemeinsam!
Wir nehmen stets Seilbahnen und Lifte zu Hilfe, um uns die manchmal verbleibenden kurzen Anstiege zu erleichtern und bei der Abfahrt mehr Genuss zu haben!  
Die Unterbringung erfolgt in Hotels oder komfortablen Skihütten. Das Erlebnis für sehr gute Skifahrer!

Ab der Mindestteilnehmerzahl kann der Termin frei gewählt werden!

Freeride - Kitzbühel I

FR-K-I

Dauer: 1 Tag Ort: Kitzbühel  Teilnehmer: 2 - max. 4 Personen

Unsere Bergführer öffnen dir die besten Freeride-Runs in und um Kitzbühl! Nach einigen kürzen Abfahrten zum Aufwärmen starten wir jeweils zu langen und eindrucksvollen Abfahrten im Großraum Kitzbühel. Zumeist erreichen wir unsere Ausgangspunkte mit Seilbahnen und Liften; einige Male benötigen wir die Felle an unseren Skiern, um die besten Varianten erreichen zu können. 
2000 bis 5000 Höhenmeter legen wir dabei je nach Schneelage zurück. Von Jochberg bis Bramberg, vom 2000er bis nach Aschau - Schwarzkogel, Rettenstein, Frühmesser - Blaue Lacke, Stangenjoch, Schöntalalm ...... allesamt Eckdaten für Freeride-Fans, die das Besondere erwarten!
ab € 250,00

Programmablauf

09.00 Uhr - individueller Treffpunkt je nach Schneelage und Wahl der Runs / Ausrüstungkontrolle und bei Bedarf Ausgabe der Leihausrüstung (LVS, Sonde, Schaufel - gratis, Lawinen-Airbag gegen Gebühr) / Auffahrt mit Seilbahnen u. Liften ins Skigebiet / Die Abfahrten werden individuell dem Können der Teilnehmer angepasst. Einige Routen erfordern einen kurzen Anstieg, um so zu den Gusto-Stückchen der Region zu gelangen. Bei unbeschwertem Aufstiegen mit nur leichter Ausrüstung und genussvollen Abfahrten gibt´s als "Zugabe" von unseren Bergführern jede Menge "Kow-How" zum richtigen Verhalten auf einer winterlichen Tour.

 

Anforderungen - Schwierigkeit

Anforderungen:

  • körperliche Gesundheit u. entsprechende Fitne
  • Sicheres Skifahren in allen Schneearten
     

Schwierigkeit:

  • je nach Tourenwahl (mittel - schwer)      

Ausrüstung

  • Ski-/Bergbekleidung (Hardshelljacke, Isolationsjacke, Tourenhose)
  • Funktionsunterwäsche, Reservewäsche, Reservesocken, etc.
  • Handschuhe (wasserdicht) und Mütze/Haube
  • Lawinen-Airbag (verpflichtend!)
  • Sonnenschutz (UV-Brille, Creme, Lippenstift)
  • Erste-Hilfe-Set
  • Mobiltelefon
  • Freeride oder Tourenski und -bindung
  • Skitourenschuhe
  • Steigfelle & Harscheisen (bei Bedarf)
  • LVS-Ausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde)
  • Skitourenhelm (genormt)
  • Ski-/Teleskop-Stöcke

Kosten - Leistungen

€   250,- /Person
ab  2 Personen
jede weitere Person € 50,00 (max. 6 Personen)
Organisation, Führung, Betreuung durch staatl. geprüfte Berg- u. Skiführer, bei Bedarf Leihausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde)

sonstige Kosten: Liftticket (Tageskarte), Taxitransfers (bei Bedarf)

Termine - Anmeldung

LINK ANMELDUNG  FR-K_I
 

Termin täglich von Mitte Dezember bis März nach individueller Vereinbarung

Freeride - Kitzbühel II

FR-K-II

Dauer: 2 Tage Ort: Kitzbühel  Teilnehmer: 2 - max. 4 Personen

Hier geht´s so richtig zur Sache! An zwei Tagen stehen die Highlights der gesamten Region auf unserem Programm.  Von Jochberg bis Bramberg, vom 2000er bis nach Aschau - Schwarzkogel, Rettenstein, Frühmesser - Blaue Lacke, Stangenjoch, Schöntalalm ...... allesamt Eckdaten für Freeride-Fans, die das Besondere erwarten!
Nach einigen kürzen Abfahrten zum Aufwärmen starten wir jeweils zu langen und teilweise auch anspruchsvollen Abfahrten im Großraum Kitzbühel.
ab € 490,00

Programmablauf

1. Tag : 09.00 Uhr - individueller Treffpunkt je nach Schneelage und Wahl der Runs / Ausrüstungkontrolle und bei Bedarf Ausgabe der Leihausrüstung (LVS, Sonde, Schaufel - gratis, Lawinen-Airbag gegen Gebühr) / Auffahrt mit Seilbahnen u. Liften ins Skigebiet / Die Abfahrten werden individuell dem Können der Teilnehmer angepasst. Einige Routen erfordern einen kurzen Anstieg, um so zu den Gusto-Stückchen der Region zu gelangen. Bei unbeschwertem Aufstiegen mit nur leichter Ausrüstung und genussvollen Abfahrten gibt´s als "Zugabe" von unseren Bergführern jede Menge "Kow-How" zum richtigen Verhalten auf einer winterlichen Tour.
2. Tag : 09.00 Uhr - individueller Treffpunkt je nach Schneelage und Wahl der Runs / Auffahrt mit Seilbahnen u. Liften ins Skigebiet / Abfahrten s.o.

Anforderungen - Schwierigkeit

Anforderungen:

  • körperliche Gesundheit u. entsprechende Fitne
  • Sicheres Skifahren in allen Schneearten
     

Schwierigkeit:

  • je nach Tourenwahl (mittel - schwer)      

Ausrüstung

  • Ski-/Bergbekleidung (Hardshelljacke, Isolationsjacke, Tourenhose)
  • Funktionsunterwäsche, Reservewäsche, Reservesocken, etc.
  • Handschuhe (wasserdicht) und Mütze/Haube
  • Lawinen-Airbag (verpflichtend!)
  • Sonnenschutz (UV-Brille, Creme, Lippenstift)
  • Erste-Hilfe-Set
  • Mobiltelefon
  • Freeride oder Tourenski und -bindung
  • Skitourenschuhe
  • Steigfelle & Harscheisen (bei Bedarf)
  • LVS-Ausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde)
  • Skitourenhelm (genormt)
  • Ski-/Teleskop-Stöcke

Kosten - Leistungen

€   490,- /Person
ab  2 Personen
jede weitere Person € 90,00 (max. 6 Personen)
Organisation, Führung, Betreuung durch staatl. geprüfte Berg- u. Skiführer, bei Bedarf Leihausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde)

sonstige Kosten: Liftticket (Tageskarten), Taxitransfers (bei Bedarf), Hotel/HP (bei Bedarf)

Termine - Anmeldung

LINK ANMELDUNG  FR-K_I
 

Termin täglich von Mitte Dezember bis März nach individueller Vereinbarung

Sella & Corvara - Freeride Highlights

FR-SE_I

Val de Mesdi, Val Lasties und die Langkofelscharte mit der steilen Nordwestabfahrt nach St.Christina sind absolute “Highlights” im Grödnertal. Wir begnügen uns damit nicht, warten doch auch Val Setus und Val Culea - steile und lange Abfahrten direkt zum Grödner Joch - auf uns.
Doch keine Angst, für absolut jeden Geschmack finden sich an diesem Intensivwochenende die passenden Abfahrten! Lange Anstiege sind uns fremd (max. Aufstiegszeit 2 Std.), geht´s doch meist mit Seilbahnen und Liften in Richtung Gipfel. 
Free-Skiing, wie es eindrucksvoller nicht sein kann - ein Skiererlebnis das seinesgleichen sucht!
ab € 690,-

Programmablauf

1. Tag: Mittags Treffpunkt im Hotel, Einchecken und Ausrüstungskontrolle, Fahrt zur Pordoi-Seilbahn, Auffahrt und erstes "Einschwingen" in der Pordoischarte. Abendessen im Hotel und Programmbesprechung
2. Tag: Freeridetag Val Lasties und Val de Mesdi
3. Tag: Freeridetag Besteigung Piz Boe 3.152m, Abfahrt nach Corvara
4. Tag: Freeridetag, Pordoi - Val Setus - Grödnerjoch, Heimreise
(je nach Verhältnissen auch Langkofelscharte, Val Culea, u.a.)

(Programmänderungen aufgrund von Wetter und Lawinengefahr vorbehalten)

Anforderungen - Schwierigkeit

Anforderungen:

  • körperliche Gesundheit u. entsprechende Fitness
  • Sehr sicheres Skifahren in allen Schneearten

  • Sehr sicheres Skifahren bis knapp über 45°
     

Schwierigkeit:

  • je nach Tourenwahl (mittel - schwer - anspruchsvoll)      

Ausrüstung

  • Ski-/Bergbekleidung (Hardshelljacke, Isolationsjacke, Tourenhose)
  • Funktionsunterwäsche, Reservewäsche, Reservesocken, etc.
  • Handschuhe (wasserdicht) und Mütze/Haube
  • Lawinen-Airbag (verpflichtend!)
  • Sonnenschutz (UV-Brille, Creme, Lippenstift)
  • Erste-Hilfe-Set
  • Mobiltelefon
  • Freeride oder Tourenski und -bindung
  • Skitourenschuhe
  • Steigfelle & Harscheisen
  • LVS-Ausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde)
  • Skitourenhelm (genormt), bzw. Kletterhelm
  • Ski-/Teleskop-Stöcke
  • Pickel
  • Steigeisen
  • Klettergurt

Kosten - Leistungen

€  890,- /Person
Teilnehmerzahl: 3 - max.4 Personen
Organisation, Führung, Betreuung durch staatl. geprüfte Berg- u. Skiführer, bei Bedarf Leihausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde, Klettergurt, Steigeiesen, Pickel, Kletterhelm, Lawinenairbag)

sonstige Kosten: 3x Hotel/DZ mit Früstücksbuffet (ab ca.€ 100,00), Lifttickets, Taxitransfers

Termine - Anmeldung

LINK ANMELDUNG  FR-K_I
 

Termin täglich von Mitte Dezember bis März nach individueller Vereinbarung