Schneeschuhwandern
Wer den Winter – abseits von Skipisten und Liften – pur erleben will, macht sich am besten mit Schneeschuhen auf den Weg!
Und wer einmal den Zauber einer verschneiten Winterlandschaft abseits der Trampelpfade erlebt hat, weiß, dass Schneeschuhwandern weit mehr ist, als querfeldein durch kaltes Weiß zu stapfen.
Unsere Schneeschuhwanderungen können bei nahezu jeder Witterung stattfinden - einsame Ziele in der Umgebung von Salzburg und Berchtesgaden stehen zur Wahl!
Untersberg I
SST_01
Dauer: 1/2 Tag Ort: Untersberg/Salzburg Teilnehmer: 4 - max. 10 Personen
Schneeschuhwanderung über den "Dächern Salzburgs"! Leichte, landschaftlich einzigartige Plateauwanderung für jedermann! zum Naturdenkmal "Gr.Eiskeller" (Karsthöhle) und auf den Gipfel des Salzburger Hochthrons 1.852m (Zeitaufwand ca.2,5 - max. 3 Std.)
ab € 58,00
Programmablauf
Treffpunkt in der Talstation an der Kassa der Untersberg Seilbahn in Grödig-St.Leonhard / Ausgabe der Leihausrüstung / Auffahrt mit der Seilbahn / kurzes Briefing / Von der Bergstation der Seilbahn wandern wir auf und neben der Skiabfahrt bequem über die schneebedeckte Hochebene und haben bei schönem Wetter einen herrlichen Blick auf die umliegenden Berge. Dabei besichtigen wir auch den Eingang des "Gr. Eiskellers" (als Naturdenkmal geschütze Eishöhle). Von hier erreichen wir in ca. 45min den Gipfel des Salzburger Hochthrons, 1.852m. Nun geht es wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt am Geiereck, 1805m, wo wir in einer Berghütte eine abschließende Rast einlegen. Am Ende fahren wir mit der Seilbahn zurück ins Tal nach St. Leonhard.
Anforderungen - Schwierigkeit
Anforderungen:
- Spaß in der Natur
- keine Vorkenntnisse nötig
Schwierigkeit:
- körperliche Gesundheit
- Kondition für 2 - 3 Std. Bergwanderung
Ausrüstung
- warme Outdoorbekleidung/Skibekleidung
- feste, knöchelhohe Schuhe
- Handschuhe, Haube (!)
- Sonnenbrile, Skibrille
Kosten - Leistungen
€ 58,-/Person
Teilnehmerzahl: 4 - max. 10 Personen (2 - 3 Personen Aufpreis € 20,-/Person)
Führung, Leihausrüstung (Schneeschuhe, Stöcke)
sonstige Kosten: Seilbahn (ermäßigte Karte bei uns erhältlich € 16,00)
Termine - Anmeldung
LINK ANMELDUNG SST-I
Kurs | Datum | Belegung |
STS-I 09 | 09. Februar | freie Plätze |
STS-I 10 | 19. | freie Plätze |
Kurse jeweils Samstag/Sonntags und an Feiertagen (nach pers. Vereinbarung auch wochentags) um 09.00 Uhr und 12.30 Uhr
Untersberg II
SST_02
Programmablauf
Treffpunkt in der Talstation an der Kassa der Untersberg Seilbahn in Grödig-St.Leonhard / Ausgabe der Leihausrüstung / Auffahrt mit der Seilbahn / kurzes Briefing / Von der Bergstation der Seilbahn wandern wir auf und neben der Skiabfahrt über die schneebedeckte Hochebene in Richtung Mittagscharte. Nach der Besichtigung des "Gr. Eiskellers" (als Naturdenkmal geschütze Eishöhle) steigen wir über einen mäßig steilen Grat zum Gipfel des Abfalterkopfes auf, wo wir - entsprechendes Wetter vorausgestzt - einen wunderbaren Rundblick über Salzburgs Bergwelt haben. Nach einem kurzen Abstieg geht es weit abseits präparierter Wege über alpine Gelände nochmals bergauf zum Gipfel des Salzburger Hochthrons, 1.852m. In einer halben Stunde erreichen wir wieder unseren Ausgangspunkt am Geiereck, 1805m, wo wir in einer Berghütte eine abschließende Rast einlegen. Am Ende fahren wir mit der Seilbahn zurück ins Tal nach St. Leonhard.
Anforderungen - Schwierigkeit
Anforderungen:
- Spaß in der Natur
- keine Vorkenntnisse nötig
Schwierigkeit:
- körperliche Gesundheit
- Kondition für max. 4 Std. Bergwanderung
Ausrüstung
- warme Outdoorbekleidung/Skibekleidung
- feste, knöchelhohe Schuhe
- Handschuhe, Haube (!)
- Sonnenbrile, Skibrille
- LVS-Gerät ("Lawinenpieps", Schaufel, Sonde,)
Kosten - Leistungen
€ 85,-/Person
Teilnehmerzahl: 4 - max. 8 Personen (2 - 3 Personen Aufpreis € 20,-/Person)
Führung, Leihausrüstung (Schneeschuhe, Stöcke, kl.Rucksack, LVS-Gerät "Lawinenpieps", Schaufel, Sonde)
sonstige Kosten: Seilbahn (stark ermäßigte Karte bei uns erhältlich € 16,00)
Termine - Anmeldung
LINK ANMELDUNG SST-II
Kurse jeweils Samstag/Sonntags und an Feiertagen (nach pers. Vereinbarung auch wochentags) um 09.00 Uhr
St. Koloman/Grundbichl - 1,5 Tage
SST_III
Dauer: 1,5 Tage Ort: Grundbichl/St.Koloman Teilnehmer: ab 4 Personen
nach freier Vereinbarung
Leichte und einsame Schneeschuhwanderungen, weit abseits stark frequentierter Modetouren. Von unserem Stützpunkt (Gasthof Grundbichl) am Ende des einsamen Talkessels wandern wir an zwei Tagen ins tief verschneite Almgebiet zwischen Schmittenstein und Regenspitz oberhalb von St. Koloman/Hallein. Dabei genießen wir so richtig die Ruhe und den winterlichen Bergfrieden dieser unter Bergsteigern im Moment noch nahezu unbekannten Landschaft!
Dabei nehmen wir uns an beiden Tagen ausreichend Zeit für die eine oder andere Rast, bevor es wieder gemütlich bergab zurück zu unserem Ausgangspunkt geht.
Gesamtzeitaufwand für die Schneeschuhtouren ca. 3 - 5 Stunden.
ab € 198,00
Programmablauf
Tag 1: 12.00 Uhr Treffpunkt Parkplatz Grundbichl (St.Koloman) / Ausgabe der Leihausrüstung (Schneeschuhe, Stöcke, LVS-Ausrüstung), kurzer Anstieg mit den Schneeschuhen zum Gasthof Grundbichl, ca. 15 min. / Beziehen des Quartiers / kurze Pause und Briefung zu den Touren / Schneeschuhtour zur Storchenalm (ca. 3 Std.) / Abendessen auf der Hütte / Nächtigung im Lager
Tag 2:08.30 Uhr Frühstück / Schneeschuhtour "Sattelalm - Gugelanalm" (ca. 4 - 5 Std.) / Kursschluss ca. 1500 Uhr
Anforderungen - Schwierigkeit
Anforderungen:
- Spaß in der Natur
- keine Vorkenntnisse nötig
Schwierigkeit:
- körperliche Gesundheit
- Kondition für max. 5 Std. Bergwanderung
Ausrüstung
- Ski-/Bergbekleidung (Hardshelljacke, Isolationsjacke, Tourenhose)
- Funktionsunterwäsche, Reservewäsche, Reservesocken, etc.
- Hüttenschlafsack, Waschzeug, kleines Handtuch
- Handschuhe (wasserdicht) und Mütze/Haube
- Rucksack (ca. 25 – 35l)
- Sonnenschutz (UV-Brille, Creme, Lippenstift)
- eine unzerbrechliche Trink-/Thermosflasche
- Stirnlampe/Taschenlampe
- Mobiltelefon
- Schneeschuhe, Skistöcke
- feste/warme Bergschuhe (knöchelhoch!)
- LVS-Ausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde)
Kosten - Leistungen
€ 198,-/Person
Teilnehmerzahl: ab 4 Personen
Führung, Leihausrüstung (Schneeschuhe, Stöcke, kl. Rucksack, LVS-Gerät "Lawinenpieps", Schaufel, Sonde)
sonstige Kosten: Übernachtung/Frühstück € 45,00 (Wird von uns automatisch reserviert!), Speisen u. Getränke
Termine - Anmeldung
LINK ANMELDUNG SST_III
1,5 Tage nach freier Vereinbarung
Folgen Sie uns