SKITOURENWOCHEN/-TAGE

Tourenwochen, Tourentage, Wochenenden

Machen Sie Urlaub vom Alltag - Ihre hart verdiente Freizeit verdient keine Kompromisse! Entfliehen Sie der Monotonie des Alltags, empfinden Sie einen Hauch von Abenteuer, verbunden mit der Gewissheit, sich der Sicherheit des Profis anvertraut zu haben. Fern von überlaufenen Modetouren suchen wir unsere eigene Spur! Hotels und bestens geführte Gasthöfe und Hütten dienen uns dabei als Ausgangspunkte für ein ausgesuchtes Tourenprogramm mit meist nur leichtem Rucksack.
Körperliche Fitness, gute Kondition und sichere Skitechnik abseits der Piste sollten aber die Grundvoraussetzung für ein tolles Erlebnis darstellen. 

Ab der Mindestteilnehmerzahl kann der Termin frei gewählt werden!

ORTLER - vorweihnachtliche Skitouren im Vinschgau****

Skitourentage STT-1

Dauer: 5 Tage Ort: Sulden/Ortlergruppe  Teilnehmer: 4 - max. 8 Personen
06. - 10. Dezember 2023

4 Skitourentage zum Saisonstart!  - Genießen Sie einen gemütlichen Saisonstart der Extraklasse - kommen Sie mit in den Vinschgauer Advent! Von unserem exzelenten ****Hotel in Sulden im oberen Vinschgau starten wir zu schneesicheren Skitouren in direkter Nachbarschaft des Dreigestirns Ortler - Zebru und Königsspitze. Eine große Auswahl von Tourenzielen wartet dabei auf uns. Bei entsprechenden Bedingungen steht dann auch gleich der ein oder andere Dreitausender auf unserem Programm!
Aber keine Angst ...... an diesem verlängerten Südtirolwochenende starten wir gemütlich in die neue Skitourensaison, da wir für den ersten Teil unseres Anstiegs mitunter Seilbahnen und Lifte zu Hilfe nehmen.
Da die Auswahl an Tourenzielen riesig ist, findet sich auch für jeden Geschmack die richtige Tour. In jedem Fall sind traumhafte Abfahrten schon zu Winterbeginn garantiert, befinden sich doch unsere Ausgangspunkte allesamt über 2000m Seehöhe!
Die Unterbringung erfolgt im ****Hotel Paradies Pure Mountain Resort, wo wir uns im Anschluss an die Touren im SPA ausgiebig relaxen, am Abend von der ausgezeichneten Küche verwöhnen lassen und an der Hausbar von unseren künftigen Touren träumen.
€ 1.158,00

Programmablauf

Mi: 18.00 Uhr, Treffpunkt im Hotel, Einchecken und Ausrüstungskontrolle, Abendessen und Tourenbesprechung
Do: Skitour im Bereich Sulden/Schaubachhütte (Hintergratkopf 2.813m)
Fr: Furkeljoch, 2.804m, bzw. Madritschjoch, Abfahrt Madritschtal - Zufallhütte (je nach Verhältnissen)
Sa: Suldenspitze, 3.376m
So: Ht. Schöntaufspitze, 3.325m - Schöntaufjoch - Rosimtal - Sulden, Heimreise

(Programmänderungen aufgrund von Wetter und Lawinengefahr vorbehalten)

Anforderungen - Schwierigkeit

Anforderungen:

  • körperliche Gesundheit u. der Tour entsprechende Fitness
  • bis 1.200 Höhenmeter im Aufstieg (300 - 400hm/Std.)
  • Beherrschen der Aufstiegstechnik / Spitzkehren / Harscheisen
  • gute Kondition für Skitouren mit max. 5 Stunden Gesamtzeit
  • Erfahrung im Bereich Skitouren
  • sicheres Skifahren (Parallelschwung) im freien, unverspurten Gelände
  • Teamfähigkeit und Toleranz
     

Schwierigkeit:

  • L/M - leicht bis mittelschwierig (max. 35° Steilheit)

Ausrüstung

  • Ski-/Bergbekleidung (Hardshelljacke, Isolationsjacke, Tourenhose)
  • Funktionsunterwäsche, Reservewäsche, Reservesocken, etc.
  • Handschuhe (wasserdicht) und Mütze/Haube
  • Rucksack (ca. 25 – 35l) oder Lawinen-Airbag (optional)
  • Sonnenschutz (UV-Brille, Creme, Lippenstift)
  • eine unzerbrechliche Trink-/Thermosflasche
  • Stirnlampe/Taschenlampe
  • Erste-Hilfe-Set
  • Biwaksack
  • Mobiltelefon
  • Tourenski und -bindung
  • Skitourenschuhe
  • Steigfelle & Harscheisen
  • LVS-Ausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde)
  • Skitourenhelm (genormt)
  • Ski-/Teleskop-Stöcke
  • Leichtsteigeisen (u.U. für kurze Gipfelanstiege bei Bedarf)

Kosten - Leistungen

€   1.158,-/Person
Teilnehmerzahl: 4 - max. 8 Personen
Organisation, Führung, Betreuung durch staatl. geprüfte Berg- u. Skiführer, bei Bedarf Leihausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde)

Hotel****(Paradies Mountain Ressort, Sulden)
 

  • Doppelzimmer "Paradies Pure"
  • ca.28m², Südbalkon | Balkonmöbel | grandioser Ortlerblick 
  • Zimmer-Lounge: Schlafzimmer | Doppel-(Schlaf)-Couch | Bade-Lounge | Holzboden
  • 4 x HP, Frühstücksbuffet, Abendmenu mit Buffet
  • Wasserkocher mit Südtiroler Tee-Auswahl | Safe | Telefon | Schreibecke | USB-Anschluss
  • Badezimmer stylisch: Dusche- und WC Ecke | offener Waschbereich | Föhn
  • Reisevorsorge Paradies-sure (Rücktrittsversicherung-Hotel Paradies)


sonstige Kosten: Kurtaxe, Fahrtkosten, Seilbahnen/Lifte (bei Bedarf), Taxitransfers (bei Bedarf)

Termine - Anmeldung

LINK ANMELDUNG  STT-1
 

KursDatumBelegung
STT-1 0106. - 10. Dezember 20238 freie Plätze

Salzburg/Berchtesgaden - Skitouren mit Hotelkomfort!

Skitourentage STT-2

Dauer: 5 Tage Ort: Grödig/St.Leonhard  Teilnehmer: 4 - max. 8 Personen
22. - 26. Jänner 2024

Skitourentage zwischen Watzmann, Göll und Untersberg - Winter in und um den Nationalpark Berchtesgaden.
Dabei unternehmen wir die geführten Skitouren alle unter der Woche und entgehen so dem Wochenendansturm - oft sind wir dabei sogar allein unterwegs! Hervorragende Unterkunft im Hotel direkt bei der Untersbergseilbahn, dessen Gipfel wir so in wenigen Minuten erreichen und gleich auf fast 2.000m zu einsamsten Skitouren starten können.
Die Tourenauswahl rund um Salzburg und Berchtesgaden ist riesengroß und unsere Bergprofis kennen die besten Ziele, die für viele Aufenthalte reichen würden!
€ 949,00

Programmablauf

Mo: 12.00 Uhr Treffpunkt im Hotel, Einchecken, Ausrüstungskontrolle, Eingehtour am Untersberg mit Seilbahnunterstützung, Abendessenund Tourenbesprechung
Di: Osterhorngruppe "Tauglrunde" - Geheimtip im nahen Salzachtal undweit von Hallein; hier sind wir auf einsamsten Pulverhängen vollkommen allein unterwegs!

Mi: Berchtesgaden "Kl. Reibn": Jennerbahn - Jenner 1.802m - K.v.Stahlhaus - Schneibstein 2.276m - Windscharte  - Seeleinsee 1.890m - Hohe Rossfelder 1.950m - Priebergalm - Königssee
Do: Watzmannkar: Berchtesgaden Schönau/Hammerstiel - Schappbachalm - Watzmannkar (Skischarte oder/und 3. Kind)
Fr: Untersbergüberquerung: Seilbahn Geiereck 1.805m,  - Salzburger Hochthron, 1.853m - Mittagsscharte - Berchtesgadener Hochthron 1.972m - Mitterberg 1.840m - Abfahrt Fürstenbrunn, Heimreise
(Programmänderungen aufgrund von Wetter und Lawinengefahr vorbehalten)

Anforderungen - Schwierigkeit

Anforderungen:

  • körperliche Gesundheit u. der Tour entsprechende Fitness
  • bis 1.200 Höhenmeter im Aufstieg (300 - 400hm/Std.)
  • Beherrschen der Aufstiegstechnik / Spitzkehren / Harscheisen
  • gute Kondition für Skitouren mit max. 5 Stunden Gesamtzeit
  • Erfahrung im Bereich Skitouren
  • sicheres Skifahren (Parallelschwung) im freien, unverspurten Gelände in jeder Schneeart
  • Teamfähigkeit und Toleranz
     

Schwierigkeit:

  • M/A - leicht/mittelschwierig (max. 40° Steilheit)

Ausrüstung

  • Ski-/Bergbekleidung (Hardshelljacke, Isolationsjacke, Tourenhose)
  • Funktionsunterwäsche, Reservewäsche, Reservesocken, etc.
  • Hüttenschlafsack, Waschzeug, kleines Handtuch
  • Handschuhe (wasserdicht) und Mütze/Haube
  • Rucksack (ca. 25 – 35l) oder Lawinen-Airbag (optional)
  • Sonnenschutz (UV-Brille, Creme, Lippenstift)
  • eine unzerbrechliche Trink-/Thermosflasche
  • Stirnlampe/Taschenlampe
  • Erste-Hilfe-Set
  • Biwaksack
  • Mobiltelefon
  • Tourenski und -bindung
  • Skitourenschuhe
  • Steigfelle & Harscheisen
  • LVS-Ausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde)
  • Skitourenhelm (genormt)
  • Ski-/Teleskop-Stöcke
  • Leichtsteigeisen (u.U. für kurze Gipfelanstiege bei Bedarf)

Kosten - Leistungen

€   949,-/Person
Teilnehmerzahl: 4 - max. 8 Personen
Organisation, Führung, Betreuung durch staatl. geprüfte Berg- u. Skiführer, bei Bedarf Leihausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde)


Hotel***(Hotel Untersberg)

  • Doppelzimmer (Einzelzimmer + € 20,00/Tag)
  • 4 x HP, Frühstücksbuffet, Abendmenu


sonstige Kosten: Fahrtkosten, Lifte/Taxis (bei Bedarf)

Termine - Anmeldung

LINK ANMELDUNG  STT-2
 

KursDatumBelegung
TWE-2 0122. - 26. Jänner 8 freie Plätze

Ampezzaner Dolomiten - Skitourenhighlights rund um Toblach

Skitourentage STT-3

Dauer: 5 Tage Ort: Toblach/Ampezzaner Dolomiten  Teilnehmer: 4 - max. 8 Personen
17. - 21. Jänner 2024 - nur noch 2 freie Plätze!

Winter in den Ampezzaner Dolomiten zwischen Toblach, Pragser Wildsee und Cortina D´Ampezzo! 
Grandiose Skitouren inmitten bizarrer Felstürme mit Abfahrten durch anfangs mitunter enge Rinnen, die in traumhafte, weite Kare münden - das alles eingebettet in eine Bergwelt deren Gipfel so klingende und wohlbekannte Namen wie Drei Zinnen, Cristallo, Tofana, Cadinspitzen, Paternkofel und Zwölferkofel haben.
Die Auswahl ist riesengroß und unsere Bergführer kennen stets die besten Ziele, die für mehrere Wochenenden reichen würden - ein Grund mehr immer wieder zu kommen! Dabei bewegen sich die Netto-Anstiegszeiten in moderaten Bereichen, wird doch die „Drei-Stundengrenze“ nur selten überschritten.
€ 949,00

Programmablauf

Mi: Abends Treffpunkt im Hotel in Toblach, Einchecken, Ausrüstungskontrolle, Abendessenund Tourenbesprechung
Do
Cadingruppe: Rif.Col de Varda - Rif.Citta di Carpi - Forcella della Neve, 2.471m - Misurina (je nach Verhältnissen auch Variante Forcella Nevaio - Rif. Fr.Fonda Savio - Lago Antorno - Misurina)
Fr: Pragser Wildsee: Seekofel, 2.810m, bzw. Gr.Jaufen, 2.480m oder C.de Riciogogn, 2.650m
Sa: Cristalloscharte 2.808m, bzw. Plätzwiese mit Dürrenstein 2.839m
So: Zinnenetappe: Lago d´Antorno - Rif Auronzo - Paternsattel, 2.454 - Drei-Zinnenhütte - Fischleintal - Sexten-Moos, Heimreise
(Programmänderungen aufgrund von Wetter und Lawinengefahr vorbehalten)

Anforderungen - Schwierigkeit

Anforderungen:

  • körperliche Gesundheit u. der Tour entsprechende Fitness
  • bis 1.200 Höhenmeter im Aufstieg (300 - 400hm/Std.)
  • Beherrschen der Aufstiegstechnik / Spitzkehren / Harscheisen
  • gute Kondition für Skitouren mit max. 5 Stunden Gesamtzeit
  • Erfahrung im Bereich Skitouren
  • sicheres Skifahren (Parallelschwung) im freien, unverspurten Gelände in jeder Schneeart
  • Teamfähigkeit und Toleranz
     

Schwierigkeit:

  • M/A - mittelschwierig/anspruchsvoll (max. 40° Steilheit)

Ausrüstung

  • Ski-/Bergbekleidung (Hardshelljacke, Isolationsjacke, Tourenhose)
  • Funktionsunterwäsche, Reservewäsche, Reservesocken, etc.
  • Hüttenschlafsack, Waschzeug, kleines Handtuch
  • Handschuhe (wasserdicht) und Mütze/Haube
  • Rucksack (ca. 25 – 35l) oder Lawinen-Airbag (optional)
  • Sonnenschutz (UV-Brille, Creme, Lippenstift)
  • eine unzerbrechliche Trink-/Thermosflasche
  • Stirnlampe/Taschenlampe
  • Erste-Hilfe-Set
  • Biwaksack
  • Mobiltelefon
  • Tourenski und -bindung
  • Skitourenschuhe
  • Steigfelle & Harscheisen
  • LVS-Ausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde)
  • Skitourenhelm (genormt)
  • Ski-/Teleskop-Stöcke
  • Leichtsteigeisen (u.U. für kurze Gipfelanstiege bei Bedarf)

Kosten - Leistungen

€   949,-/Person
Teilnehmerzahl: 4 - max. 8 Personen
Organisation, Führung, Betreuung durch staatl. geprüfte Berg- u. Skiführer, bei Bedarf Leihausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde)


Hotel***

  • Doppelzimmer (Einzelzimmer + € 30,00/Tag)
  • 4 x HP, Frühstücksbuffet, Abendmenu


sonstige Kosten: Fahrtkosten, Lifte/Taxis (bei Bedarf)

Termine - Anmeldung

LINK ANMELDUNG  STT-3
 

KursDatumBelegung
STT-3 0117. - 21. Jänner 20242 freie Plätze
STT-3 02 8 freie Plätze

 

 

CATINACCIO - Traumtouren im Rosengarten!

Skitourentage STT-4

Dauer: 5 Tage Ort: Vigo di Fassa  Teilnehmer: 4 - max. 8 Personen
13. - 17. März 2024

Sie wollen endlich den wahren Winter erleben und ohne Stress die schönsten Skitouren in der traumhaften Bergkulisse der Dolomiten unternehmen?
Dann starten Sie mit uns auf leichte bis mittelschwere Schitouren ins Sagenreich des Zwergenkönigs Laurin!
Im Sommer von wahren Touristenströmen “heimgesucht”, liegt der Rosengarten von November bis Mai abgeschieden im Winterschlaf. Unter der fachkundigen Führung unserer Berg- und Skiführer ziehen Sie ihre Spuren durch weite Kare und traumhafte Hänge des Catinaccios.
Wir können aus einer Vielzahl äußerst lohnender Routen mit traumhaften Abfahrten wählen.  Die Bergführer von SalzburgAlpin sind hier seit Jahren zuhause und finden für Sie die besten Touren. Weite Kare inmitten einer wundersamen Bergwelt - Vajolettürme, Rosengartenspitze, Santnerpass, Gartlhütte und Grasleitenpass - hier sind wir meist allein unterwegs!
949,00

Programmablauf

Mi: 15.30 Uhr Treffpunkt in Vigo di Fassa, Parkplatz Seilbahn Catinaccio, Ausrüstungskontrolle, Auffahrt und kurze Abfahrt zum Berghotel (Rif. Negritella - Gepäcktransport), Einchecken, Abendessen und Tourenbesprechung
Do: Rotwandhütte 2.283m - Vaiolon - Vigo di Fassa
Fr: Rosengarten-Durchquerung: Rif.Gardeccia, Rif Vajolet, 2.243m - Grasleitenpass, 2.599m - Rif. Antermoia, 2,497m - Pas de Dona - Val Duron - Campidello
Sa: Passo delle Cigolade, 2.250m - Rif. Gardeccia
So: Col de Barbolada, 2.375m, Heimreise


(Programmänderungen aufgrund von Wetter und Lawinengefahr vorbehalten)

Anforderungen - Schwierigkeit

Anforderungen:

  • körperliche Gesundheit u. der Tour entsprechende Fitness
  • 900 - 1.200 Höhenmeter im Aufstieg (300 - 400hm/Std.)
  • Beherrschen der Aufstiegstechnik / Spitzkehren / Harscheisen
  • gute Kondition für Skitouren mit max. 5 Stunden Gesamtzeit
  • Erfahrung im Bereich Skitouren
  • sicheres Skifahren (Parallelschwung) im freien, unverspurten Gelände
  • Teamfähigkeit und Toleranz
     

Schwierigkeit:

  • L/M - leicht bis mittelschwierig (max. 35° Steilheit)

Ausrüstung

  • Ski-/Bergbekleidung (Hardshelljacke, Isolationsjacke, Tourenhose)
  • Funktionsunterwäsche, Reservewäsche, Reservesocken, etc.
  • Handschuhe (wasserdicht) und Mütze/Haube
  • Rucksack (ca. 25 – 35l) oder Lawinen-Airbag (optional)
  • Sonnenschutz (UV-Brille, Creme, Lippenstift)
  • eine unzerbrechliche Trink-/Thermosflasche
  • Stirnlampe/Taschenlampe
  • Erste-Hilfe-Set
  • Biwaksack
  • Mobiltelefon
  • Tourenski und -bindung
  • Skitourenschuhe
  • Steigfelle & Harscheisen
  • LVS-Ausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde)
  • Skitourenhelm (genormt)
  • Ski-/Teleskop-Stöcke

Kosten - Leistungen

€   949,-/Person
Teilnehmerzahl: 4 - max. 8 Personen
Organisation, Führung, Betreuung durch staatl. geprüfte Berg- u. Skiführer, bei Bedarf Leihausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde)


Hotel***

  • Doppelzimmer (Einzelzimmer + € 20,00/Tag)
  • 4 x HP, Frühstücksbuffet, Abendmenu


sonstige Kosten: Fahrtkosten, Lifte/Taxis (bei Bedarf)

Termine - Anmeldung

LINK ANMELDUNG  TWE-3
 

KursDatumBelegung
STT-4 0113. - 17. März 20248 freie Plätze
STT-4 02n. Vereinbarung8 freie Plätze

ABRUZZEN / MAIELLA - Skitouren vor den Toren Roms

Skitourenwoche STW-1

Dauer: 7 Tage Ort: Maiella/Abruzzen  Teilnehmer: 5 - max. 8 Personen

Skitouren in den Apenninen? Klingt etwas seltsam, und doch: Wer einmal diese zauberhaften Skiberge entdeckt hat, wird sie nicht mehr loslassen!
Mitten im italienischen Stiefel, 600 km südlich der Alpen und kaum 100 km von Rom entfernt, ragt das mächtige Kalkgebirge der Abruzzen bis in alpine Höhen von fast 3000m auf. Die Gebirgslandschaft steht im krassen Gegensatz zur adriatischen Küste. Die weiten, einsamen Landschaften und schroffen Gipfel des Abruzzen-Nationalparks sind eine Welt für sich - Freiräume in einem kargen, wenig bekannten Gebirge. Die Gipfel der Maiella warten nicht nur mit klingenden Namen, sondern sind darüber hinaus Garant für herrlichste Firntouren im italienischen Frühling. Die verschneiten Gipfel leuchten bis ins nur 100 km entfernte Rom hinüber. Etwas südwestlich des Gran Sasso liegt L'Aquila, die Hauptstadt der gleichnamigen und größten Provinz der Abruzzen. Die lange Reise in den Süden lohnt sich gerade deshalb, da der Kontrast zwischen dem maritimen südlichen Flair und  der wilden Bergwelt eine unverwechselbare Stimmung erzeugt!
Die zweite Attraktion aus skibergsteigerischer Perspektive ist - neben der sportlichen Komponente - das ausgezeichnete Essen. Frische Pasta, köstliche Lasagne, traumhafte Weine (Montepulciano und Trebiano) und urige Ristorante in den italienischen Dörfern ergänzen das „bella vita“. Benvenuti negli Abruzzi!
Tourenmögichkeiten: Monte Amaro (2.793m), Monte Rapina (2.676m), Pesco Falcone (2.657m), Monte Mileto (1.920m), Monte Rotella (2.129m), Monte Camicia (2.564m), Corno Grande (2.912m), u.v.a.
€ 1.398,00

Programmablauf

So: Am Abend Treffpunkt im Hotel Ede, Ausrüstungskontrolle und Tourenbesprechung
Mo: "Eingehtour" auf den Monte Rapina, 2.027m, bzw. Pesco Falcone, 
2.657m von San Nicolao
Di: Fonte Romana - Monte Macellaro, 2.646 - Traumabfahrt durchs Fono di Majella (gigantisches Kar)
Mi: Passo San Leonardo - Skitour auf den Monte Amaro, 2.793m, Ausflug/Wanderung zum Eremo di San Giovanni all'Orfento
Do: Monte Camicia, 2.564m vom Ausgangspunkt Campo Imperatore
Fr:
Corno Grande, 2.912m von Prati di Tivo
Sa: Heimreise
(Programmänderungen aufgrund von Wetter und Lawinengefahr vorbehalten)

Anforderungen - Schwierigkeit

Anforderungen:

  • körperliche Gesundheit u. den Touren entsprechende Fitness
  • bis 900 - 1.200 Höhenmeter im Aufstieg (300 - 400hm/Std.)
  • Beherrschen der Aufstiegstechnik / Spitzkehren / Harscheisen
  • gute Kondition für Skitouren mit max. 5 Stunden Gesamtzeit
  • Erfahrung im Bereich Skitouren
  • sicheres Abfahren (Grundschwung) im freien, unverspurten Gelände in allen Schneearten
  • Teamfähigkeit und Toleranz
     

Schwierigkeit:

  • M/A - mittelschwierig bis anspruchsvoll (max. 40° Steilheit)      

Ausrüstung

  • Ski-/Bergbekleidung (Hardshelljacke, Isolationsjacke, Tourenhose)
  • Funktionsunterwäsche, Reservewäsche, Reservesocken, etc.
  • Handschuhe (wasserdicht) und Mütze/Haube
  • Rucksack (ca. 25 – 35l) oder Lawinen-Airbag (optional)
  • Sonnenschutz (UV-Brille, Creme, Lippenstift)
  • eine unzerbrechliche Trink-/Thermosflasche
  • Stirnlampe/Taschenlampe
  • Erste-Hilfe-Set
  • Biwaksack
  • Mobiltelefon
  • Tourenski und -bindung
  • Skitourenschuhe
  • Steigfelle & Harscheisen
  • LVS-Ausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde)
  • Skitourenhelm (genormt)
  • Ski-/Teleskop-Stöcke
  • Leichtsteigeisen (bei Bedarf)

Kosten - Leistungen

€  1.398,-/Person
Teilnehmerzahl:  5 - 8 Personen
Organisation, Führung, Betreuung durch staatl. geprüfte Berg- u. Skiführer, bei Bedarf Leihausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde)

Hotels/Albergo***

  • Doppelzimmer (Einzelzimmer + € 20,00/Tag)
  • 6 x HP, Frühstücksbuffet, Abendmenu


sonstige Kosten: Fahrtkosten, Lifte/Taxis (bei Bedarf)

Termine - Anmeldung

LINK ANMELDUNG  STW-1
 

KursDatumBelegung
STW-1n. Vereinbarung 

VAL STURA - ital./franz. Seealpen

Skitourenwoche STW-2

Dauer: 7 Tage Ort: Cottische-/Seealpen  Teilnehmer: 4 - max. 8 Personen

Die Seealpen (alpi marittime) genau an der Grenze zwischen Italien und Frankreich sind in unseren Breiten nahezu unbekannt und werden im Winter nur von wenigen einheimischen Skitourengehern besucht. Die Tatsache, dass es im Gegensatz zum benachbarte Val Maira noch immer keine ausführliche Literatur über das Tourengebiet gibt, ist Garant für Einsamkeit und Individualität auf Tour!
Jedes Jahr aufs Neue begeistern uns die sensationellen Tourenmöglichkeiten des Val Stura im Piemont nahe Cuneo. Die Seitentäler entlang der Straße zum Colle delle Maddalena - bekannt durch die Tour de France - bieten uns schier unzählige mittelschwere bis anspruchsvolle Touren. Neben diesen zahlreichen Tourenmöglichkeiten und Variantenabfahrten des piemontesischen Sturatales führt die Passstraße auch schnell ins französische Ubaye, das bei unterschiedlichen Wetter- oder Schneeverhältnissen zusätzlichen Spielraum bietet.
In unserem Hotel sind wir bestens versorgt - die piemontesische Küche hat daran wesentlichen Anteil ........ und Barolo & Co. sprechen für sich selbst. Das Herz jedes anspruchsvollen Skitourengehers schlägt hier zweifelsohne höher!
Tourenmöglichkeiten: Cima delle Lose (2.813m), Cima delle Manse (2.721m), Colle di Puriac (2.506m), Colle di Stau (2.500m), Costa bella del Piz da Pietraporzio (2.764m), Crete del Árpette (2.585m), Monte Enchastraye (2.955m), Monte Seita (2.505m), Rocca Verde (2.694m), Tete de Fer (2.883m), Tre Vescovi (2.867m), u.v.a.
€ 1.398,000

Programmablauf

So: Am Abend Treffpunkt im Hotel, Ausrüstungskontrolle und Tourenbesprechung
Mo: Skitour Argentera - Cima delle Lose, 2.813m

Di: Bagni di Vinadio - Monte Seita, 2.505m
Mi: Freeride Skigebiet Argentera
Do: Coll della Maddalena - Cima delle Manse, 2.721m
Fr: Fahrt nach Frankreich über den Colle de Maddalena nach Larche - Tete de Fer, 2.883m

Sa: Heimreise

Anforderungen - Schwierigkeit

Anforderungen:

  • körperliche Gesundheit u. den Touren entsprechende Fitness
  • bis 900 - 1.400 Höhenmeter im Aufstieg (300 - 400hm/Std.)
  • Beherrschen der Aufstiegstechnik / Spitzkehren / Harscheisen
  • gute Kondition für Skitouren mit max. 6 Stunden Gesamtzeit
  • Erfahrung im Bereich Skitouren
  • sicheres Abfahren (Grundschwung) im freien, unverspurten Gelände in allen Schneearten
  • Teamfähigkeit und Toleranz
     

Schwierigkeit:

  • M/A - mittelschwierig bis anspruchsvoll (max. 40° Steilheit)      

Ausrüstung

  • Ski-/Bergbekleidung (Hardshelljacke, Isolationsjacke, Tourenhose)
  • Funktionsunterwäsche, Reservewäsche, Reservesocken, etc.
  • Handschuhe (wasserdicht) und Mütze/Haube
  • Rucksack (ca. 25 – 35l) oder Lawinen-Airbag (optional)
  • Sonnenschutz (UV-Brille, Creme, Lippenstift)
  • eine unzerbrechliche Trink-/Thermosflasche
  • Stirnlampe/Taschenlampe
  • Erste-Hilfe-Set
  • Biwaksack
  • Mobiltelefon
  • Tourenski und -bindung
  • Skitourenschuhe
  • Steigfelle & Harscheisen
  • LVS-Ausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde)
  • Skitourenhelm (genormt)
  • Ski-/Teleskop-Stöcke

Kosten - Leistungen

€   1.398,-/Person
Teilnehmerzahl:  5 - 8 Personen
Organisation, Führung, Betreuung durch staatl. geprüfte Berg- u. Skiführer, bei Bedarf Leihausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde)

Hotels/Albergo***

  • Doppelzimmer (Einzelzimmer + € 20,00/Tag)
  • 6 x HP, Frühstücksbuffet, Abendmenu


sonstige Kosten: Fahrtkosten, Lifte/Taxis (bei Bedarf)

Termine - Anmeldung

LINK ANMELDUNG  STW-2
 

KursDatumBelegung
STW-2n. Vereinbarung