SKITOUREN/WOCHENENDEN
Profitieren Sie vom Insiderwissen unserer Berg- und Schiführer - nicht nur in unserer salzburger Heimat haben wir"Heimvorteil", denn wir sind absolute Gebietskenner.
Nach Möglichkeit bewegen wir uns stets abseits ausgetretener Pfade und gehen unsere eigenen Wege, um gehobenen Ansprüchen gerecht zu werden. Ob Pulver oder Firn - unsere Bergführer garantieren ein stressfreies Erlebnis abseits stark begangener Pfade! Ob Einzelführung oder mit kleinen Grupppen, wir gestalten die Touren auf Wunsch auch ganz nach Ihren individuellen Vorstellungen!
Bestens bewirtschaftete Gasthöfe und Hütten dienen uns dabei fast ausschließlich als Ausgangspunkte für ein ausgesuchtes Tourenprogramm, und mit meist nur leichtem Rucksack werden Aufstieg und Abfahrt zum "unbeschwerten" Vergnügen.
Körperliche Fitness, gute Kondition und sichere Skitechnik abseits der Piste sollten aber die Grundvoraussetzung für ein tolles Erlebnis darstellen.
TAGESSKITOUREN
TST_01
Dauer: 1 Tag Ort: nach freier Wahl Teilnehmer: max. 6 Personen
Im Rahmen einer geführten Tagesskitour steht das Tourenerlebnis im Vordergrund!
Bei unbeschwertem Aufstieg mit nur leichter Ausrüstung und genussvoller Abfahrt gibt´s von unseren Bergführern jede Menge "Kow-How" zum richtigen Verhalten auf einer winterlichen Tour.
Sie sollten dabei einen umfassenden Einblick in die Materie "Skitour" gewinnen und im Anschluss "Spaß auf mehr" verspüren. Angepasst an die jeweilige Schneelage und an den Lawinenlagebericht schlagen wir Ihnen dazu passende Tourenziele abseits des "Mainstreams" vielbegangener Modetouren vor.
ab € 140,00
Programmablauf
Individueller Treffpunkt je nach Wahl der Skitour / Ausrüstungkontrolle und bei Bedarf Ausgabe der Leihausrüstung (LVS, Sonde, Schaufel - gratis, Lawinen-Airbag gegen Gebühr) / Tagestour (Netto-Anstiegszeit von max. 4 Std.) / Die Tour wird individuell dem Können der Teilnehmer angepasst. Bei unbeschwertem Aufstieg mit nur leichter Ausrüstung und genussvoller Abfahrt gibt´s von unseren Bergführern jede Menge "Kow-How" zum richtigen Verhalten auf einer winterlichen Tour.
Anforderungen - Schwierigkeit
Anforderungen:
- körperliche Gesundheit u. der Tour entsprechende Fitness
- sicheres Abfahren (Grundschwung) im freien, unverspurten Gelände
Schwierigkeit:
- je nach Tourenwahl (leicht - mittel - schwer)
Ausrüstung
- Ski-/Bergbekleidung (Hardshelljacke, Isolationsjacke, Tourenhose)
- Funktionsunterwäsche, Reservewäsche, Reservesocken, etc.
- Handschuhe (wasserdicht) und Mütze/Haube
- Rucksack (ca. 25 – 35l) oder Lawinen-Airbag (optional)
- Sonnenschutz (UV-Brille, Creme, Lippenstift)
- eine unzerbrechliche Trink-/Thermosflasche
- Stirnlampe/Taschenlampe
- Erste-Hilfe-Set
- Biwaksack
- Mobiltelefon
- Tourenski und -bindung
- Skitourenschuhe
- Steigfelle & Harscheisen
- LVS-Ausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde)
- Skitourenhelm (genormt)
- Ski-/Teleskop-Stöcke
Kosten - Leistungen
€ 140,- /Person
ab 3 Personen (Mindestteilnehmerzahl)
Organisation, Führung, Betreuung durch staatl. geprüfte Berg- u. Skiführer, bei Bedarf Leihausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde)
sonstige Kosten: Fahrtkosten, Seilbahnen, Lifte, Taxitransfers (bei Bedarf)
Tourenausrüstung (Ski, Steigfelle, Stöcke, Skischuhe) € 49,00/Tag
Termine - Anmeldung
LINK ANMELDUNG TST_01
Termin nach individueller Vereinbarung
WEISSKUGEL & CO. - Frühjahrsskitouren im Schnalstal
Skitourenwochenende TWE_07
Dauer: 4 Tage Ort: Kurzras/Schnalstal Teilnehmer: 4 - max. 6 Personen
Hier kommt der verwöhnte Skialpinist so richtig auf seine Kosten!
Vom gemütlichen Hotel im Tal aus starten wir immer mit Seilbahnen und Liften in die 3000-er Welt des ewigen Eises und ersparen uns damit lange Zustiege in die Gletscherregionen.
Aus diesem Gründ sind für uns Finailspitze, 3514m und Weißkugel, 3739m in relativ kurzer Gehzeit (ca. 2,5 bis 3,5 Stunden) zu erreichen. Am Seil des Bergführers besteigen wir die beiden eindrucksvollen Gipfel. Die Gratanstiege erfordern Basiskönnen im Gehen mit Steigeisen und Schwindelfreiheit. Optional kann jeweils am Skidepot kurz unterhalb des Gipfels gewartet werden.
Besonders die Abfahrten haben dann einiges zu bieten, bewegen wir uns eben auch hier nach Möglichkeit abseits des "Mainstreams". Die von uns gewählten Routen zählen zu den besonderen Hits dieses Tales.
€ 490,00
Programmablauf
Do: Am Abend Treffpunkt im Hotel, Ausrüstungskontrolle
Fr: Seilbahn Grawand - Finailspitze, 3.516m - Kurzras
Sa: Seilbahn Grawand - Hauslabjoch - Similaun, 3.606m - Hauslabjoch - Kurzras
So: Sessellift Teufelsegg - Weisskugel, 3.739m - Quelljoch - Steinschlagferner - Kurzras - Heimreise
(Programmänderungen aufgrund von Wetter und Lawinengefahr vorbehalten)
Anforderungen - Schwierigkeit
Anforderungen:
- körperliche Gesundheit u. der Tour entsprechende Fitness
- 900 - 1.400 Höhenmeter im Aufstieg (300 - 400hm/Std.)
- Beherrschen der Aufstiegstechnik / Spitzkehren / Harscheisen
- gute Kondition für Skitouren mit max. 5 Stunden Gesamtzeit
- Erfahrung im Bereich Skitouren
- sicheres Skifahren (Parallelschwung) im freien, unverspurten Gelände
- sicheres Steigen mit Steigeisen
- Teamfähigkeit und Toleranz
Schwierigkeit:
- M/A - mittelschwierig bis anspruchsvoll (max. 40° Steilheit)
- leichte Gratkletterei (Schwierigkeitsgrad UIAA I u. II) mit Steigeisen am Seil des Bergführers
Ausrüstung
- Ski-/Bergbekleidung (Hardshelljacke, Isolationsjacke, Tourenhose)
- Funktionsunterwäsche, Reservewäsche, Reservesocken, etc.
- Handschuhe (wasserdicht) und Mütze/Haube
- Rucksack (ca. 25 – 35l) oder Lawinen-Airbag (optional)
- Sonnenschutz (UV-Brille, Creme, Lippenstift)
- eine unzerbrechliche Trink-/Thermosflasche
- Stirnlampe/Taschenlampe
- Erste-Hilfe-Set
- Biwaksack
- Mobiltelefon
- Tourenski und -bindung
- Skitourenschuhe
- Steigfelle & Harscheisen
- LVS-Ausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde)
- Skitourenhelm (genormt)
- Ski-/Teleskop-Stöcke
- Pickel
- Steigeisen/Leichtsteigeisen
- Klettergurt mit Safelock-Karabiner
Kosten - Leistungen
€ 490,-/Person
Teilnehmerzahl: 4 - max. 6 Personen
Organisation, Führung, Betreuung durch staatl. geprüfte Berg- u. Skiführer, bei Bedarf Leihausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde)
sonstige Kosten: 3x Hotel/DZ mit Frühstücksbuffet (ab € 70), Fahrtkosten, Seilbahnen/Lifte
Termine - Anmeldung
LINK ANMELDUNG TWE_07
Datum | Belegung |
n. Vereinbarung | 6 freie Plätze |
LAGO DI GARDA - Skitourentäume 2000m über dem See!
Skitourenwochenende TWE_02
Dauer: 4 Tage Ort: Torbole/Gardasee Teilnehmer: 4 - max. 8 Personen
Gardasee und Skitouren - Wie soll denn das funktionieren?
SalzburgAlpin hat die Antwort und offeriert Ihnen ein wirklich außergewöhnliches Wochenende im Trentino. Nur echte Insider wissen, dass es hoch über dem Gardasee Skitouren der Extraklasse in einem unvergleichlichen Ambiente zu entdecken gibt! Drei Tourengebiete stehen zur Auswahl, die unser verwöhntes Skitourengeherherz höher schlagen lassen. Unsere Bergführer wissen stets, wo die besten Spots zu finden sind! Passo Viote (Mt.Bondone), Passo Santa Barbara (Mt.Stivo) und Passo San Giacomo (Mt.Altissimo) stehen als unsere Ausgangspunkte zur Wahl, die wir alle bequem mit dem Pkw von Arco aus erreichen.
Die Skitouren mit Anstiegszeiten von max. 3,5 Stunden lassen keinen Stress aufkommen und so können wir die herrliche Landschaft mit Ausblick auf den Gardasee und die benachbarte Brenta in vollen Zügen genießen,
... Gönnen Sie sich einmal etwas Besonderes, machen Sie Urlaub vom Alltag und erleben Sie Winter pur mit 2000 m Tiefblick auf Limone, Riva und Torbole.
Sauna, Sprizz, Vino e Pasta runden dann den Tag so richtig ab!
ab € 450,00
Programmablauf
Do: Mittags Treffpunkt im Hotel, Einchecken und Ausrüstungskontrolle, gemütliche "Eingehtour", Abendessen und Tourenbesprechung
Fr: Passo Santa Barbara - Mt. Stivo, 2.059m
Sa: Passo San Giacomo - Mt. Altissimo, 2,079m
So: Bondone - Cornetto, 2.180m, Heimreise
(Programmänderungen aufgrund von Wetter und Lawinengefahr vorbehalten)
Anforderungen - Schwierigkeit
Anforderungen:
- körperliche Gesundheit u. der Tour entsprechende Fitness
- bis 1.000 Höhenmeter im Aufstieg (300 - 400hm/Std.)
- Beherrschen der Aufstiegstechnik / Spitzkehren / Harscheisen
- gute Kondition für Skitouren mit max. 5 Stunden Gesamtzeit
- Erfahrung im Bereich Skitouren
- sicheres Skifahren (Parallelschwung) im freien, unverspurten Gelände in jeder Schneeart
- Teamfähigkeit und Toleranz
Schwierigkeit:
- L/M - leicht bis mittelschwierig (max. 35° Steilheit)
Ausrüstung
- Ski-/Bergbekleidung (Hardshelljacke, Isolationsjacke, Tourenhose)
- Funktionsunterwäsche, Reservewäsche, Reservesocken, etc.
- Handschuhe (wasserdicht) und Mütze/Haube
- Rucksack (ca. 25 – 35l) oder Lawinen-Airbag (optional)
- Sonnenschutz (UV-Brille, Creme, Lippenstift)
- eine unzerbrechliche Trink-/Thermosflasche
- Stirnlampe/Taschenlampe
- Erste-Hilfe-Set
- Biwaksack
- Mobiltelefon
- Tourenski und -bindung
- Skitourenschuhe
- Steigfelle & Harscheisen
- LVS-Ausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde)
- Skitourenhelm (genormt)
- Ski-/Teleskop-Stöcke
Kosten - Leistungen
€ 450,-/Person
Teilnehmerzahl: 4 - max. 8 Personen
Organisation, Führung, Betreuung durch staatl. geprüfte Berg- u. Skiführer, bei Bedarf Leihausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde)
sonstige Kosten: 3x Hotel/DZ mit Frühstücksbuffet (ab € 70,00/Tag) , Fahrtkosten
Termine - Anmeldung
LINK ANMELDUNG TWE_02
Datum | Belegung |
13. - 16. Jänner | nach Vereinbarung |
Brenta - Madonna di Campiglio
Skitourenwochenende TWE_03
Dauer: 4 Tage Ort: Madonna di Campiglio Teilnehmer: 4 - max. 6 Personen
Die Brenta ist nicht nur in unseren Breiten als Skitourenziel nahezu unbekannt. So bleibt dieses traumhafte Gebiet im Winter nur wenigen einheimischen Spezialisten vorbehalten - Einsamkeit ist also in jedem Fall garantiert.
Unbestrittene Tatsache aber ist, dass die riesigen Kare zwischen Cima Tosa, Cima Brenta und Cima Sella zu den großartigsten und einsamsten Abfahrten zählen, die uns die Dolomiten zu bieten haben! Wir starten zu unseren Traumtouren fast immer mit Liftunterstützung wodurch sich unsere Anstiegszeiten auf ein angenehmes Maß von max. 3 - 4 Std. reduzieren.
ab € 490,00
Programmablauf
Do: Am Mittag Treffpunkt in Madonna di Campiglio, Einchecken im Hotel und Ausrüstungskontrolle, kurze "Eingehtour", Abendessen und Tourenbesprechung
Fr: Passo Groste´ - Skitour Cima Roma, 2.837m
Sa: Passo Groste´ - Skitour Val Gelada, Pra castron die Flavona - Bocc. dei Tre Sassi, 2.613m - Val Gelada - Malga Mondifra - Madonna
Sa: Cima Sella, 2.913m - Malga Vallesinella - Madonna di Campiglio - Heimreise
(Programmänderungen aufgrund von Wetter und Lawinengefahr vorbehalten)
Anforderungen - Schwierigkeit
Anforderungen:
- körperliche Gesundheit u. der Tour entsprechende Fitness
- bis 1.000 Höhenmeter im Aufstieg (300 - 400hm/Std.)
- Beherrschen der Aufstiegstechnik / Spitzkehren / Harscheisen
- gute Kondition für Skitouren mit max. 5 Stunden Gesamtzeit
- Erfahrung im Bereich Skitouren
- sicheres Skifahren (Parallelschwung) im freien, unverspurten Gelände in jeder Schneeart
- Teamfähigkeit und Toleranz
Schwierigkeit:
- M/A - mittelschwierig/anspruchsvoll (max. 40° Steilheit)
Ausrüstung
- Ski-/Bergbekleidung (Hardshelljacke, Isolationsjacke, Tourenhose)
- Funktionsunterwäsche, Reservewäsche, Reservesocken, etc.
- Hüttenschlafsack, Waschzeug, kleines Handtuch
- Handschuhe (wasserdicht) und Mütze/Haube
- Rucksack (ca. 25 – 35l) oder Lawinen-Airbag (optional)
- Sonnenschutz (UV-Brille, Creme, Lippenstift)
- eine unzerbrechliche Trink-/Thermosflasche
- Stirnlampe/Taschenlampe
- Erste-Hilfe-Set
- Biwaksack
- Mobiltelefon
- Tourenski und -bindung
- Skitourenschuhe
- Steigfelle & Harscheisen
- LVS-Ausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde)
- Skitourenhelm (genormt)
- Ski-/Teleskop-Stöcke
- Leichtsteigeisen (u.U. für kurze Gipfelanstiege bei Bedarf)
Kosten - Leistungen
€ 490,-/Person
Teilnehmerzahl: 4 - max. 6 Personen
Organisation, Führung, Betreuung durch staatl. geprüfte Berg- u. Skiführer, bei Bedarf Leihausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde)
sonstige Kosten: 3x Hotel/DZ mit Frühstücksbuffet (ab € 70,00/Tag) , Fahrtkosten, Seilbahnen/Lifte
Termine - Anmeldung
LINK ANMELDUNG TWE_03
Datum | Belegung |
20. - 23. Jänner | nach Vereinbarung |
Cortina d´Ampezzo - steile Scharten, weite Kare
Skitourenwochenende TWE_04
Dauer: 4 Tage Ort: Misurina/Ampezzaner Dolomiten Teilnehmer: 4 - max. 8 Personen
Winter in den Ampezzaner Dolomiten rund um Cortina D´Ampezzo!
Grandiose Skitouren inmitten bizarrer Felstürme mit Abfahrten durch anfangs mitunter enge Rinnen, die in traumhafte, weite Kare münden - das alles eingebettet in eine Bergwelt deren Gipfel so klingende und wohlbekannte Namen wie Drei Zinnen, Cristallo, Tofana, Cadinspitzen, Paternkofel und Zwölferkofel haben.
Die Auswahl ist riesengroß und unsere Bergführer kennen stets die besten Ziele, die für mehrere Wochenenden reichen würden - ein Grund mehr immer wieder zu kommen! Dabei bewegen sich die Netto-Anstiegszeiten in moderaten Bereichen, wird doch die „Drei-Stundengrenze“nur selten überschritten.
Bei einigen Touren nehmen wir Seilbahnen und Lifte zu Hilfe, wodurch sich unsere Nettogehzeit stark reduziert! Skitouren in der Cadingruppe - ein eindrucksvolles Erlebnis!
ab € 450,00
Programmablauf
Do: Mittags Treffpunkt im Hotel, Einchecken und Ausrüstungskontrolle, gemütliche "Eingehtour", Abendessen und Tourenbesprechung
Fr: Cadinüberschreitung: Rif.Col de Varda - Rif.Citta di Carpi - Forcella della Neve, 2.471m - Forcella Nevaio - Rif. Fr.Fonda Savio - Lago Antorno
Sa: Cristalloscharte 2.808m vom Passo Tre Croci nach Schluderbach
So: Zinnenetappe: Lago d´Antorno - Rif Auronzo - Paternsattel, 2.454 - Drei-Zinnenhütte - Fischleintal - Sexten-Moos, Heimreise
(Programmänderungen aufgrund von Wetter und Lawinengefahr vorbehalten)
Anforderungen - Schwierigkeit
Anforderungen:
- körperliche Gesundheit u. der Tour entsprechende Fitness
- bis 1.200 Höhenmeter im Aufstieg (300 - 400hm/Std.)
- Beherrschen der Aufstiegstechnik / Spitzkehren / Harscheisen
- gute Kondition für Skitouren mit max. 5 Stunden Gesamtzeit
- Erfahrung im Bereich Skitouren
- sicheres Skifahren (Parallelschwung) im freien, unverspurten Gelände in jeder Schneeart
- Teamfähigkeit und Toleranz
Schwierigkeit:
- M/A - mittelschwierig/anspruchsvoll (max. 40° Steilheit)
Ausrüstung
- Ski-/Bergbekleidung (Hardshelljacke, Isolationsjacke, Tourenhose)
- Funktionsunterwäsche, Reservewäsche, Reservesocken, etc.
- Hüttenschlafsack, Waschzeug, kleines Handtuch
- Handschuhe (wasserdicht) und Mütze/Haube
- Rucksack (ca. 25 – 35l) oder Lawinen-Airbag (optional)
- Sonnenschutz (UV-Brille, Creme, Lippenstift)
- eine unzerbrechliche Trink-/Thermosflasche
- Stirnlampe/Taschenlampe
- Erste-Hilfe-Set
- Biwaksack
- Mobiltelefon
- Tourenski und -bindung
- Skitourenschuhe
- Steigfelle & Harscheisen
- LVS-Ausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde)
- Skitourenhelm (genormt)
- Ski-/Teleskop-Stöcke
- Leichtsteigeisen (u.U. für kurze Gipfelanstiege bei Bedarf)
Kosten - Leistungen
€ 450,-/Person
Teilnehmerzahl: 4 - max. 8 Personen
Organisation, Führung, Betreuung durch staatl. geprüfte Berg- u. Skiführer, bei Bedarf Leihausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde)
sonstige Kosten: 3x Hotel/DZ mit Frühstücksbuffet (ab € 70,00/Tag) , Fahrtkosten
Termine - Anmeldung
LINK ANMELDUNG TWE_04
Datum | Belegung |
n. Vereinbarung | 8 freie Plätze |
CATINACCIO - Traumtouren für Skitoureneinsteiger!
SKITOURENWOCHENENDE TWE_05
Dauer: 4 Tage Ort: Vigo di Fassa Teilnehmer: 4 - max. 8 Personen
03. - 06. März
Sie wollen endlich den wahren Winter erleben und ohne Stress die schönsten Skitouren in der traumhaften Bergkulisse der Dolomiten unternehmen?
Dann starten Sie mit uns auf leichte bis mittelschwere Schitouren ins Sagenreich des Zwergenkönigs Laurin!
Im Sommer von wahren Touristenströmen “heimgesucht”, liegt der Rosengarten von November bis Mai abgeschieden im Winterschlaf. Unter der fachkundigen Führung unserer Berg- und Skiführer ziehen Sie ihre Spuren durch weite Kare und traumhafte Hänge des Catinaccios. Unsere Profis geben Ihnen dabei wertvolle Tips und zeigen Ihnen direkt auf der Tour, worauf Sie als verantwortungsvoller Tourengeher zu achten haben.
Wir können aus einer Vielzahl äußerst lohnender Routen mit traumhaften Abfahrten wählen. Die Bergführer von SalzburgAlpin sind hier seit Jahren zuhause und finden für Sie die besten Touren. Weite Kare inmitten einer wundersamen Bergwelt - Vajolettürme, Rosengartenspitze, Santnerpass, Gartlhütte und Grasleitenpass - hier sind wir meist allein unterwegs!
ab € 450,00
Programmablauf
Do: Mittags Treffpunkt im Hotel, Einchecken und Ausrüstungskontrolle, gemütliche "Eingehtour", Abendessen und Tourenbesprechung
Fr: Passo delle Cigolade, 2.250m - Rif. Gardeccia
Sa: Rosengarten-Durchquerung: Rif.Gardeccia, Rif Vajolet, 2.243m - Grasleitenpass, 2.599m - Rif. Antermoia, 2,497m - Pas de Dona - Val Duron - Campidello
So: Col de Barbolada, 2.375m, Heimreise
(Programmänderungen aufgrund von Wetter und Lawinengefahr vorbehalten)
Anforderungen - Schwierigkeit
Anforderungen:
- körperliche Gesundheit u. der Tour entsprechende Fitness
- 900 - 1.200 Höhenmeter im Aufstieg (300 - 400hm/Std.)
- Beherrschen der Aufstiegstechnik / Spitzkehren / Harscheisen
- gute Kondition für Skitouren mit max. 5 Stunden Gesamtzeit
- Erfahrung im Bereich Skitouren
- sicheres Skifahren (Parallelschwung) im freien, unverspurten Gelände
- Teamfähigkeit und Toleranz
Schwierigkeit:
- L/M - leicht bis mittelschwierig (max. 35° Steilheit)
Ausrüstung
- Ski-/Bergbekleidung (Hardshelljacke, Isolationsjacke, Tourenhose)
- Funktionsunterwäsche, Reservewäsche, Reservesocken, etc.
- Handschuhe (wasserdicht) und Mütze/Haube
- Rucksack (ca. 25 – 35l) oder Lawinen-Airbag (optional)
- Sonnenschutz (UV-Brille, Creme, Lippenstift)
- eine unzerbrechliche Trink-/Thermosflasche
- Stirnlampe/Taschenlampe
- Erste-Hilfe-Set
- Biwaksack
- Mobiltelefon
- Tourenski und -bindung
- Skitourenschuhe
- Steigfelle & Harscheisen
- LVS-Ausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde)
- Skitourenhelm (genormt)
- Ski-/Teleskop-Stöcke
Kosten - Leistungen
€ 450,-/Person
Teilnehmerzahl: 4 - max. 8 Personen
Organisation, Führung, Betreuung durch staatl. geprüfte Berg- u. Skiführer, bei Bedarf Leihausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde)
sonstige Kosten: 3x Hotel/DZ mit Halbpension (ab € 85,00/Tag) , Fahrtkosten, Seilbahnen/Lifte, Taxitransfers (bei Bedarf)
Termine - Anmeldung
LINK ANMELDUNG TWE_06
Datum | Belegung |
n. Vereinbarung | 8 freie Plätze |
Ortler - Skitouren für Genießer!
Skitourenwochenende TWE_06
Dauer: 4 Tage Ort: Laatsch i. Vinschgau Teilnehmer: 4 - max. 6 Personen
An diesem verlängerten Wochenende im oberen Vinschgau gibt´s Skigenuss vom Feinsten, da wir ausnahmslos alle Skitouren mit Seilbahn oder Skilift starten und die maximale Gehzeit kaum 2 Stunden überschreitet. Unsere Basis finden wir im kleinen Vinschgauer Ort Laatsch im oberen Vinschgau mit direktem Blick zur Ortlergruppe. Ebenso komfortabel wie unsere Skitouren ist auch unser Hotel. Hier erwartet uns bester Hotelkomfort mit exzellenter südtiroler Küche und Wellness für die Entspannung nach der Skitour.
ab € 490,00
Programmablauf
Do: Am Abend Treffpunkt im Hotel, Ausrüstungskontrolle und Tourenbesprechung
Fr: Skitouren, bzw. Freerideabfahrten in Sulden
Madritschhütte - Mittelstation Diretissima
Vd. Schöntaufspitze, 3.214m - Rosimtal - Sulden
Sa: Skitour Furkeljoch (Skigebiet Trafoi)
So: Freeride Sulden, Ht. Schöntaufspitze, 3.325 - Schöntaufjoch - Rosimtal - Sulden
(Programmänderungen aufgrund von Wetter und Lawinengefahr vorbehalten)
Anforderungen - Schwierigkeit
Anforderungen:
- körperliche Gesundheit u. der Tour entsprechende Fitness
- 900 - 1.200 Höhenmeter im Aufstieg (300 - 400hm/Std.)
- Beherrschen der Aufstiegstechnik / Spitzkehren / Harscheisen
- gute Kondition für Skitouren mit max. 5 Stunden Gesamtzeit
- Erfahrung im Bereich Skitouren
- sicheres Skifahren (Parallelschwung) im freien, unverspurten Gelände
- sicheres Steigen mit Steigeisen
- Teamfähigkeit und Toleranz
Schwierigkeit:
- M/A - mittelschwierig bis anspruchsvoll (max. 40° Steilheit)
- leichte Gratkletterei (Schwierigkeitsgrad UIAA I u. II) mit Steigeisen am Seil des Bergführers
Ausrüstung
- Ski-/Bergbekleidung (Hardshelljacke, Isolationsjacke, Tourenhose)
- Funktionsunterwäsche, Reservewäsche, Reservesocken, etc.
- Handschuhe (wasserdicht) und Mütze/Haube
- Rucksack (ca. 25 – 35l) oder Lawinen-Airbag (optional)
- Sonnenschutz (UV-Brille, Creme, Lippenstift)
- eine unzerbrechliche Trink-/Thermosflasche
- Stirnlampe/Taschenlampe
- Erste-Hilfe-Set
- Biwaksack
- Mobiltelefon
- Tourenski und -bindung
- Skitourenschuhe
- Steigfelle & Harscheisen
- LVS-Ausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde)
- Skitourenhelm (genormt)
- Ski-/Teleskop-Stöcke
- Pickel
- Steigeisen/Leichtsteigeisen
- Klettergurt mit Safelock-Karabiner
Kosten - Leistungen
€ 490,-/Person
Teilnehmerzahl: 4 - max. 6 Personen
Organisation, Führung, Betreuung durch staatl. geprüfte Berg- u. Skiführer, bei Bedarf Leihausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde)
sonstige Kosten: 3x Hotel/DZ mit Frühstücksbuffet (ab € 80), Fahrtkosten, Seilbahnen/Lifte
Termine - Anmeldung
LINK ANMELDUNG TWE_06
Datum | Belegung |
n. Vereinbarung | 6 freie Plätze |
Folgen Sie uns